Budget Auswertungen

Das Wichtigste an der Budgetplanung ist die Auswertung. Sie haben bereits in der ersten Version sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten dazu.

Das Wetter sollten Sie möglichst hinzufügen, da es kaum Betriebe gibt, die nicht auf das Wetter reagieren.

Die Auswertung wird in einem Kalender oder in Listen dargestellt.

Umsatz bei Buchung, Kundenanzahl bei Abschluss

Die Budgetplanung ermittelt den gebuchten Umsatz aus dem Zeitpunkt der Buchung der einzelnen Artikel und nicht etwa am Zeitpunkt der späteren Bezahlung.

Da die Kundenanzahl erst beim Vorgangsabschluss feststeht und aus dieser keine Rückschlüsse auf die Buchungszeit einzelner Artikel möglich ist, wird die Kundenanzahl nur pro Tag ermittelt. Die Kundenanzahl kann so in der Schichtenübersicht nur als Tageswert angewandt werden.

Auswertungen der Gruppenplanung

In den Auswertungen wird zu den Warengruppen zwei Begriffe verwendet:

  • Gepl. WE:...(je Hauptgruppe)
  • WE aus WaWi:... (je Hauptgruppe)

Der Begriff Gepl. WE: ... wird um die jeweilige Hauptgruppe ergänzt und zeigt die Plandaten an. Wenn die Plandaten umsatzabhängig eingestellt sind, wird die Planung proportional zum erreichten Umsatz verändert.

Der Begriff WE aus WaWi: ... liefert Auswertungen anhand der Informationen des Bestandsdienstes. Je nachdem ob es sich um theoretische Bestände oder aktuell kontrollierte handelt, sind diese Daten dann warenwirtschaftlich korrekt.

Einen theoretischen Wareneinsatz aus Rezepturen (Buchungen) haben wir nicht ermittelt, da diese Berechnung zu langsam wäre. Die Werte aus dem Bestandsdienst sind hiermit im Ergebnis Vergleichbar und beziehen sich zusätzlich auf Kontrollen.

Auswertung der Personalkostenplanung

In den Auswertungen der Personalkosten werden folgende Begriffe verwendet:

  • Plan PK: ... (je Beschäftigungsart)
  • Erf. PK: ... (je Beschäftigungsart)
  • Theo. Stunden
  • Theo. Personalkosten
  • Theo. Enthaltene Zuschläge
  • Theo. Personalkosten in Prozent

Der Begriff Plan PK: ... steht für die geplanten Personalkosten. Wenn die Plandaten umsatzabhängig eingestellt sind, wird die Planung proportional zum erreichten Umsatz verändert.

Der Begriff Erf. PK: ... wird für tatsächliche Personalkosten verwendet. Dies sind jene, die über das Programm Tatsächliche Personalkosten erfassen eingegeben wurden.

Die gesamten Theoretischen Kosten (Theo. ...)beziehen sich auf Informationen aus der Zeiterfassung.


Weiterführende Dokumentation:

Kalenderübersicht des Budgets

Schichtenübersicht des Budgets

Tabellenvorschau des Budgets

Wie funktioniert der Bestandsdienst?

Zurück zur übergeordneten Seite: Die Budgetplanung