Ticketartikel anlegen
Für das Einrichten von Ticketartikeln stehen Ihnen alle Funktionen der Hypersoft Suite zur Verfügung. Der Artikel kann auch warenwirtschaftlich genutzt werden. Der Ticketartikel kann Abfragen enthalten und um freie Anhänge ergänzt werden.
Es wird aber kein Ticket produziert, wenn ein Ticketartikel Bestandteil einer Zwangsabfrage ist, deren Artikel selbst nicht für den Ticketdruck eingerichtet wurde ( dies gilt auch für die Funktion Freier Anhang).
Bevor Sie einen Ticketartikel anlegen können, müssen Sie eine Ordergruppe erstellen, die der Boca Drucker zugewiesen wird.
Diese Ordergruppe wird sodann den Ticketartikel zugeordnet. Es wird also im Artikelstamm aus einem beliebigen Artikel (Basisartikel, Rezeptur oder Produkt) ein Ticketartikel, wenn diesem die Ordergruppe die dem Boca Drucker zugewiesen wurde zugeordnet wird.
Der Tickettyp bestimmt die Funktion des Tickets. Zur Auswahl stehen:
- Zutrittsticket
- Bonusticket ohne Zutritt
- Artikelticket ohne Zutritt
- Ersatzticket
Ticket-Faktor = Anzahl Personen die mit einem Ticket eintreten dürfen.
Wenn der Artikel nun ein besonderes Layout (und nicht das Default Layout) verwenden soll, können Sie diesem im Register Kasseneinstellungen des Artikelstamms zusätzlich zur Ordergruppe das gewünschte Ticketlayout zuweisen.
Tickettypen: Saisonticket (unbegrenzter Einlass), Vorabticket (begrenzter Einlass)...
Mit dem Direktsprung (siehe Mauszeiger) gelangen Sie in den Dialog Tickettypen verwalten:
Element / Schalter | Funktion / Beschreibung |
---|---|
Bezeichnung Tickettyp |
Es können 50 Tickettypen frei eingestellt werden. |
Gültigkeit |
Die Gültigkeit eines Tickets gilt in Anzahl Tagen ab dem erstem Zutritt. Eine 1 bedeutet hier 1 Tag, also der Tag des Zutritts |
Alter ab bis |
legt fest für welches Alter das Ticket gültig sein soll. Beim Verkauf von Karten die Kunden zugewiesen sind, kann das System anhand des Geburtstages entscheiden, ob das Ticket dem Altersbereich entsprechend angewandt werden darf. |
Beim Verkauf personalisieren |
Bei Verkauf dieses Typs wird zwingend ein Kunden aus dem Kundenstamm abgefragt. Hierdurch kann das zulässige Alter zwanghaft geprüft werden. Weiterführende Dokumentation: Tickets verkaufen |
Boca-Drucker |
Spezieller Ticketdrucker für hohen Durchsatz und hohe Verfügbarkeit. Weiterführende Dokumentation: BOCA Drucker verwenden |
DIN A4 Drucker verwenden |
Der Ticketdruck erfolgt nicht durch den Boca, sondern wird an als Standard DIN A4 Druck übergeben, damit Fotos etc. ausgegeben werden können. |
Thermodrucker |
Hiermit können Sie Ticketcodes in Form eines QR Codes auf Thermopapier erstellen. Das Layout für den Ausdruck ist fest hinterlegt und beinhaltet den Ticketnamen, die Ticketnummer als Text, die Ticketnummer als QR Code und optional wenn ein Gültigkeitsdatum festgelegt wurde auch dieses Datum unterhalb des QR Codes:
Es muss pro Station ein Thermodrucker in den Berichtseinstellungen hinterlegt werden, dieser wird dann für die Tickets verwendet:
|
Gültigkeit / Tage in Zusammenhang mit Gültigkeitsdatum...
Das optionale Gültigkeitsdatum, welches am POS erfasst werden kann wird hierbei berücksichtigt. Beispiel: Verkauf eines Termo-Drucker Tickets am 17.07.2024 mit dem Gültigkeitsdatum 24.12.2024 ist bei hinterlegten Tagen von 1 somit bis 25.12.2024 gültig und nicht bis 18.07.2024.
Weiterführende Dokumentation: Ticketlayouts bearbeiten
Zurück zur übergeordneten Seite: Ticketsystem einrichten