Anrufmonitor verwenden

Die hinterlegten Lieferkosten und Mindestbellwerte des Webshops der PLZ bzw. Städte werden aus dem Portal abgerufen und stehen somit der telefonischen Bestellannahme am POS zur Verfügung.

 

 

Anrufmonitor mit Online Order nutzen

Sehen Sie bei Bedarf auch die ThemenAndere Kundenbestellungen im Online Order integrieren und Kunde am POS suchen und bearbeiten.

Bei einer Telefonischen Annahme über die Online Order Option wird zusätzlich je nach Einstellung der Typ, Lieferung oder Abholung gefragt. Ist die Einstellung auf nicht Abfragen eingestellt, so entfallen diese Abfrage und je Einstellung wird Abholung oder Lieferung ungefragt verwendet.

Terminierte Bonorder für Telefonische Bestellungen...

Telefonische Order kann mit der Funktion Neuer Saldo (ohne Abschluss des Vorgangs ) an der Kasse gebucht werden, das System prüft dann die Abhol- bzw. Lieferzeit und steuert die Bonorder terminiert. DIe Vorgaben hinterlegen Sie zuvor wie im Bereich Einstellungen des Online Order Connectors für den Anrufmonitor beschrieben.

Wenn Informationen eingegeben wurden, werden diese berücksichtigt, die Lieferkosten sofort verbucht und die Mindestbestellwerte in Form einer Hinweismeldung angezeigt:

Manuelle Abfragen der Abhol- bzw. Lieferzeit...

Bei Online Order kann je nach Einstellung die Abhol- oder Lieferzeit abgefragt werden:

Hier steht neben dem Schnellstmöglich ein Zeitfenster der nächsten 8 Stunden in 15 minütigen Abständen zur Verfügung.

Bei der auf Abfrage der Zeiten werden die definierte Vorlaufzeiten der Abhol- / Lieferzeiten berücksichtigt.

Anrufmonitor in Hypersoft POS verwenden

Mit den Pfeiltasten können weitere Funktionen wie Vorgang anlegen oder Reservierung zugänglich gemacht werden.

Bei einem eingehenden Anruf, wird anhand der Rufnummer ein Kunde aus der Datenbank gesucht und das Ergebnis ausgewertet. Im Kassiermodus, wird im oberen Bereich der Anruf eingeblendet und der AnwenderGeschlossen Als Anwender bezeichnen wir Menschen, die Programme bedienen, in unserem Fall meist die Anwender des MCP und der enthaltenen Programme. bekommt 3 Funktionen zur Auswahl:

  • Neuanlegen: Der anrufende Kunde ist nicht bekannt, wechselt zur Kundeneingabe und übernimmt die neue Rufnummer.
  • Stammdaten: Der erkannte und vorhandene Kunde wird im Kundenstamm geöffnet und kann bearbeitet werden.
  • Vorgang anlegen(Standard): Für den Kunden wird ein Kundenvorgang zur Eingabe von Buchungen geöffnet.

Kunden anrufen per TAPI Liste

Mit der Kassenfunkion TAPI Rufliste anzeigen wird eine Liste der letzten Anrufe angezeigt. Durch Auswahl einen Eintrags wird ein Anruf aufgebaut:

Auch durch Auswählen des Telefonsymbols im Infobereich (unten rechts bei der Uhr) öffnet sich der Dialog mit der Anrufhistorie. Über das Telefon-Symbol im Infobereich sind die Einstellungen und weitere Funktionen erreichbar. Dort können Sie mit der rechten Maustaste ein Menü aufrufen.

Rufliste und Anruffenster öffnen die jeweiligen Dialoge.

Kundendaten erneut lesen aktualisiert das Lesen der Kunden-Telefonnummern:

Das Programm aktualisiert nur mit einem aktuellen Aufruf die geladenen Kundendaten, da regelmäßige automatische Einlesen eines sehr großen Kundenstamms eventuell die Rechenleistung negativ beeinflusst.

Einstellungen ruft den Einstelldialog auf.

Rufnummer einfügen...

Die per TAPI übermittelte Rufnummer kann mit dem Knopf Rufnummer einfügen komfortabel übernommen werden.


Weiterführende Dokumentation: TAPI Rufliste anzeigen

Zurück zur übergeordneten Seite: Telefonische Bestellannahme