Register Wiederherstellung
Das Wiederherstellen bezeichnet das kopieren der Daten von der Datensicherung an die Stelle, von der Sie erstellt wurden. Eine Datensicherung repräsentiert, welche die Informationen zum Zeitpunkt Ihrer Erstellung. Sämtliche nachträgliche Änderungen - auch positive - werden durch die Datensicherung bei der Wiederherstellung ersetzt.
Beim Wiederherstellen von Daten müssen Sie darauf achten, dass die vorhandene Programmversion zu den Daten passt, die sie wiederherstellen. Gegebenenfalls enthält ihre Datensicherung die passenden Programme. Ein Setup der Programme wird durch eine Datensicherung nicht ersetzt.
Die Option des individuellen Herstellen aus einer Datensicherung kann zusätzlich dazu führen, dass Daten innerhalb der Hypersoft Suite zu anderen Daten inkompatibel sind.
Aus diesen Gründen und zur Orientierung beinhaltet die Datensicherung auch die Information über die Programmversion mit der diese hergestellt wurde.
Element / Schalter | Funktion / Beschreibung |
---|---|
Letzte gespeicherte Sicherung | In dieser Liste werden Ihnen die vorhanden Datensicherungen angezeigt, beginnend mit der aktuellsten. Die Liste bezieht sich auf den Inhalt des eingestellten Sicherungsortes. |
Information | Wenn Sie eine Datensicherung auswählen sehen Sie im Informationsbereich alle Details der Erstellung. |
Sicherungsort | Der Sicherungsort ist der Ort, an dem sich die Datensicherung befindet. |
Zielverzeichnis | Das Zielverzeichnis ist der Ort, in den die Wiederherstellung erfolgt. Standard ist (C):\Hypers-! . |
Komplett wiederherstellen | Mit dem Knopf Komplett wiederherstellen wird die komplette Datensicherung in das Zielverzeichnis kopiert. Alle Änderungen an gleichnamigen Dateien oder Verzeichnissen werden überschrieben. Fehlende Dateien oder Verzeichnisse werden ersetzt. Sollten andere Dateien, Verzeichnisse oder Strukturen am Ziel vorhanden sein, so bleiben diese von dem Vorgang unverändert bestehen. |
Individuell wiederherstellen |
Mit der Funktion Individuell wiederherstellen können Sie die Objekte wählen, die wiederhergestellt werden sollen. Hierzu erhalten Sie einen Dialog in denen Ihnen Optionen zur Auswahl angeboten werden.
Mit Hinzufügen verschieben Sie die Verfügbaren Optionen in die Liste der Wiederherzustellenden Optionen. Diese Optionen werden mit dem Befehl Wiederherstellung starten ausgeführt. Als Optionen stehen Ihnen auch ablehnende Optionen zur Verfügung. So können Sie zum Beispiel die Optionen Alles + ohne Bedienernamen + ohne Kundenstamm auswählen, weil Sie seit der letzten Datensicherung Bedienernamen und Kunden bearbeitet haben und diese Daten noch intakt vorhanden sind. |
Öffnen | Das Öffnen der Datensicherung ist normalerweise nicht notwendig und nur für versierte Anwender geeignet. Hiermit erhalten Sie eine Ansicht aller an der Datensicherung beteiligten Dateien. |
Ansicht | Zeigt Ihnen den Inhalt der Datensicherung mit den Detailinformationen der Dateien an. |
Löschen | Sie können Datensicherungen die Sie nicht mehr benötigen löschen, indem Sie diese aus der Liste auswählen und den Knopf Löschen betätigen. |
Beachten Sie das HS-SSP Dokument zur GoBD/GDPdU, wenn Sie Datensicherungen von Buchungsjournalen zurücksichern wollen. Das System erfordert für diese Anforderung eine Unterstützung des Hypersoft Supports.
Zurück zur übergeordneten Seite: Integrierte Datensicherung