Rechnungsverprobung (BON_NR)

Die Rechnungsverprobung ermöglicht Prüfern, eine auf Papier vorliegende Rechnung eindeutig im DSFinV_K-Export wiederzufinden.

Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Prüfungssicherheit und schafft Transparenz zwischen Beleg, Journal und Exportdatei.

Hypersoft-Umsetzung der Rechnungsverprobung

Jede Rechnung erhält im Hypersoft-System eine BON_NR.

Diese BON_NR wird auf dem Beleg ausgedruckt.

Im DSFinV_K-Export taucht die BON_NR als Belegnummer mit angehängter Geschäftsvorfallnummer (GV) auf.

Prüfung in der Praxis

Der Prüfer nimmt eine beliebige Rechnung (Papierbeleg oder NoCOO Digitaler Beleg).

Er sucht im DSFinV_K-Export nach der zugehörigen BON_NR.

Damit kann er sicherstellen, dass die Daten im Export mit den gedruckten Rechnungen übereinstimmen.

Nutzen

  • Inhaber: Können Prüfern einfach zeigen, dass Papierbelege und Exportdaten deckungsgleich sind.

  • Prüfer: Haben ein Werkzeug, um Rechnungen stichprobenartig nachzuvollziehen.

  • Steuerberater: Erhalten einen eindeutigen Bezug zwischen Buchhaltung und Exportdaten.

Best Practice

Prüfern die Funktionsweise der BON_NR frühzeitig erklären.

Bei Export-Übergabe auf die BON_NR-Verknüpfung hinweisen.

Beispielrechnungen mit BON_NR bereithalten, um die Nachvollziehbarkeit zu demonstrieren.

Weiterführende Links

DSFinV_K Export – Anleitung & Dateistruktur

Status Buchungsjournal


Weiterführende Themen:

DSFinV_K Export – Anleitung & Dateistruktur

Sicherheit & Datenintegrität

Zurück zum übergeordneten Thema: Prüfungsrelevante Exporte