Gültigkeits- und Leistungsdatum
Im Hypersoftsystem gibt es die Funktion Gültigkeitsdatum, die je nach Bedarf auch als Leistungsdatum angesehen werden kann. Diese Datum von Hypersoftprogrammen verwendet werden, von 3rd Parties über Schnittstellen und es kann auch manuell im POS Kassiermodus für Buchungen bestimmt werden.
Zum Beispiel können über die 3rd Party Schnittstelle Ticketartikel für die Zukunft verkauft werden, die dann das Gültigkeitsdatum bzw. Leistungsdatum enthalten. Auf Formularen können Sie dieses Datum dann entsprechen benennen und verwenden.
Gültigkeitsdatum am POS buchen
Vorgänge bzw. einzelne Posten der Vorgänge können mit einem Gültigkeitsdatum versehen werden. Mit der Kassenfunktion Gültigkeitsdatum wird die Funktion initiiert. Als Makro beim Abschluss eines Vorgangs angewandt wird das Gültigkeitsdatum für den gesamten Vorgang angewandt. Andernfalls für einen zuvor gebuchten Artikel. Das Gültigkeitsdatum wird auch für den sehr speziellen Property Report verwendet.
Die Erfassung erfolgt mittels /Nummernblock oder vorab Eingabe des Datums und Betätigen der Funktion. Punkt, Komma, Bindestrich sind gültige Trennzeichen, jedoch nicht zwanghaft vorgegeben. Das setzen eines Gültigkeitsdatums kann für Retouren auch für die Vergangenheit eingegeben werden.
Folgende Eingaben sind zulässig (die Platzhalter stehen für Zahlen):
d | d steht für Tag, m für Monat und j für Jahr |
dd |
Bis zu zweistellige Tagesangabe ohne weitere Zeichen, hier wird der aktuelle Tag verglichen und gegebenenfalls der nächste Monat angewandt. |
ddmm |
Hier wird der Tag und der Monat mit dem aktuellen Datum verglichen und gegebenenfalls das nächste Jahr angewandt. |
dd.mm |
|
dd,mm |
|
dd-mm | |
Ddmmjj |
|
dd.mm.jj |
|
dd,mm,jj |
|
dd-mm-jj | Hier wird das Jahr geprüft und bei zweistelliger oder einstelliger Angabe das Jahrtausend hinzugezogen. Beispiel: aus 22 wird 2022. |
Ddmmjjjj |
|
dd.mm.jjjj |
|
dd,mm,jjjj |
|
dd-mm-jjjj |
Alle anderen (ungültigen) Eingaben werden mit einer Hinweismeldung abgelehnt.
Zurücksetzen der Eingabe...
Eine leere Eingabe oder auch 0 setzt im Zusammenhang mit dieser Funktion das Gültigkeitsdatum zurück.
Variablen zur Formularausgabe in unterschiedlichen Bereichen
Variablen bezeichnen hier Platzhalter in Layouts, die dann mit dem jeweiligen Gültigkeitsdatum gefüllt werden.
Auf Rechnungen können einzelne Artikelbuchungen auch ein unterschiedliches Gültigkeitsdatum haben. Wenn Sie das System zum Beispiel als Leistungsdatum verwenden wäre es üblich das Leistungsdatum bei dem Rechnungsdatum bzw. der Rechnungsnummer zu platzieren. Dies zeigt dann auch an, dass dies für den kompletten Vorgang gilt.
Wenn Sie zum Beispiel Tickets für unterschiedliche Zieldaten in einem Vorgang verkaufen, dann sollte das Gültigkeitsdatum besser bei den jeweiligen Buchungen stehen.
Gültigkeitsdatum auf NoCOO und DIN A4 Rechnungen...
Header.BillValidDate |
Variable für die Gesamte Rechnung – Ist die gefüllt, sind die im Artikel (Item) alle leer, oder alle im Artikel (Item) haben das gleiche Datum). |
Booking.ValidDate |
Spalte im Booking. Pro Buchung – Ist gefüllt, wenn BillValidDate leer ist, und überhaupt wenn ein Datum mitgegeben ist. |
Auswertungen bezüglich des Gültigkeitsdatums
Generell werden natürlich auch alle Buchungen mit Gültigkeitsdatum im Standard ausgewertet. Der einzige Bericht, der das Gültigkeitsdatum vorrangig auswertet ist allerdings der BWA Bericht.
Zurück zum übergeordneten Thema: Globale Hypersoft Themen