Register Konfiguration
In diesem Bereich können Station individuell konfiguriert werden. Für die häufig verwendeten Programme sind Vorlagen vorhanden, anderes kann manuell konfiguriert werden.
Die Verwendung dieses Programmteils ist nur für geschulte / Administratoren oder Hypersoft Mitarbeiter vorgesehen. Hier können Einstellungen vorgenommen werden, die zu Fehlern im System führen können. Wenn Sie sich nicht absolut sicher sind, wenden Sie sich zuerst an die Hypersoft Support Hotline.
Mit dem Register Konfiguration können Sie bequem und sicher die Programme festlegen, die auf den Stationen gestartet werden sollen. Einmal eingerichtete Stationen können als Vorlage für andere Stationen verwendet werden. Die ersten Programme sind gelb hinterlegt. Diese werden wie Programme aus dem Autostart Ordner zuerst gestartet. Dann führt der Terminal Commander eine Kopie der Programme anhand der Einstellungen im Remote Commander aus. Erst danach werden die anderen Programme aus der Liste gestartet.
Starten Sie den Remote Commander aus der Programmgruppe System. Wählen Sie sodann das Register Konfiguration:
Neuer Eintrag |
Erstellt einen neuen Eintrag den Sie manuell konfigurieren können.
Beispiel an dem Eintrag für CLOU:
Mit Bezeichnung legen Sie den Namen des Eintrags fest. Unter Programm wird der Pfad und der Dateiname vorgegeben. Bei Hypersoft Programmen dürfen keine Laufwerksbuchstaben verwendet werden, da diese sich bereits aus den Stationseinstellungen ergeben. Der Startparameter wird dem ausführenden Programm wie ein Optionsschalter mitgeteilt. Zudem können Sie die Fenstergröße zwischen Normal und Minimiert umschalten. Der Modus unterscheidet zwischen:
- Inaktiv - Programm (und Verzögerung) wird nicht ausgeführt.
- Aktiv - Programm wird einmal gestartet.
- Aktiv und überwachen - 3. Programm wird einmal gestartet, der Status wird ob das Programm noch läuft, wird beobachtet
- Ständige Ausführung sicherstellen - 4. Programm wird gestartet und sofern es beendet wird, sofort erneut gestartet.
Bei Verzögerung wird eine eventuelle Verzögerung nach dem Starten des Programms ausgeführt. Dies sind 5,10 oder 60 Sekunden. Somit ist es möglich, eine Pause zu konfigurieren.
|
Bearbeiten |
Wählen Sie einen Eintrag aus der Liste und betätigen Sie Bearbeiten um diesen zu bearbeiten. |
Löschen |
Wählen Sie eine Eintrag aus der Liste und wählen Sie Löschen um diesen zu löschen. |
Eintrag verschieben |
Verschieben Sie Einträge um die gewünschte Reihenfolge zu erhalten. Hellgelb hinterlegten Einträge und weiße bleiben aber getrennt. |
Konfiguration wie Station |
Sie können die Konfiguration einer anderen Station übernehmen, indem Sie in der Liste der Stationen einen rechten Mausklick auf der Vorlage ausführen und im Menü kopieren bestätigen.
Danach brauchen Sie nur auf dem gewünschten Ziel den Vorgang wiederholen und hierbei einfügen wählen.
Wenn Sie dann individuelle Änderungen an der Konfiguration des Zieles durchführen möchten, entfernen Sie die Nummer der Station (Vorlage) aus dem Feld Konfiguration wie Station.
|
Zeit synchronisieren mit Station |
In der Standardeinstellung (AUTO) synchronisiert der Terminal Commander der Kassen die Uhrzeit beim Starten und alle 10 Minuten.
Als Quelle wird die Uhrzeit des Servers verwendet. Sobald hier anstelle AUTO eine Stationsnummer hinterlegt wird dient diese Station als Quelle der Uhrzeit für die Synchronisation.
In der Knopfleiste können Sie zusätzlich Uhrzeit abgleichen betätigen, um mit der Uhrzeit dieser Station als Quelle allen Stationen zu synchronisieren.
Will man die Synchronisation abschalten, kann man eine nicht existente Stationsnummer eintragen (0).
|
Programme (Vorlagen) |
Betätigen Sie einen der Programmknöpfe, wenn Sie einen Eintrag hierfür automatisch erzeugen wollen.
Beachten Sie bitte, dass bei Hypersoft Programmen keine Laufwerksbuchstaben eingetragen werden, da diese aus den Stationseinstellungen hervorgehen.
|
Programme mit Server abgleichen |
Diese Liste wird vom System erstellt und dient der weitgehend automatischen Aktualisierung der Hypersoft Suite auf den Stationen. |
Programme auf Kasse entfernen |
Diese Liste wird vom System erstellt und dient der weitgehend automatischen Aktualisierung der Hypersoft Suite auf den Stationen. |
Weiterführende Dokumentation:
Webcam Verteiler
MCP Arbeitsplätze
Zurück zur übergeordneten Seite:Remote Commander