Wechselgeld Verarbeitung definieren
Die Wechselgeldvorgaben können die Wechselgeld Verarbeitung am POS definieren.
Starten Sie das Programm aus dem Backoffice Bereich im MCP.
Element / Schalter | Funktion / Beschreibung |
---|---|
Beenden Sichern Löschen Layout |
Beim Öffnen des Dialoges ist dieser zur Eingabe eines neuen Behälters bereit, oder Sie wählen einen Eintrag zur Bearbeitung aus der Liste aus. Nach dem Betätigen von Sichern können Sie wieder einen neuen Behälter erstellen. Die anderen sind Standard Bedienelemente zur Steuerung der Eingaben im Dialog. |
Safebags | Sehen Sie Wechselgeld Verarbeitung mit Safebags. |
Listenausgabe für "jeden Wochentag" |
Mit diesem Knopf erhalten Sie einen Ausdruck über den Status der Behälter. Der Kalender im unteren Dialog dient nach Auswahl eines Tages zum Filtern in den Vorgaben.
|
Safebags | Safebags sind im Standard einmalig verschließbare Einwegtaschen oder Beutel zum Geldtransport. Sie können zur Erfassung aller aufgelaufenen Umsätze von Stationen ohne Wechselgeldvorgaben verwendet werden. Wenn Sie keine Safebags verwenden, brauchen Sie auch diesen Bereich nicht. |
Aktive Saisonvorgabe für Behälter |
Hier stehen Standard, Hauptsaison, Nebensaison zur Verfügung. Der Typ Standard ist bei der ersten Benutzung vorbelegt. Andere Typen sind nur dann notwendig, wenn gleiche Behälter (Geldboxen, Geldladen oder auch Portemonnaies) saisonal mit unterschiedlich hohem Wechselgeld eingesetzt werden sollen. Dies können Sie auch später entscheiden. |
Wechselgeldmethode | Zählung inkl. Wechselgeld ist die Methode, die Sie für die Verwendung von Wallet-Control verwenden. Das Wechselgeld wird hierbei zusätzlich zum Umsatz mit dem gezählten Betrag gegenübergestellt. |
Übersicht (je nach Typ unter dem Status) |
Die Liste zeigt bereits erstellte Behälter.
Die Vorgaben eines ausgewähltes Objektes können Sie unter Optionen und Behälterdetails definieren. Fest zugeordnete Behälter zu einer Kasse oder zu einem Bediener haben immer Vorrang. , d.h. beim Bestätigen des Wechselgeldes sucht das POS System zuerst nach einer Zuordnung zur Kassenstation, ist diese nicht vorhanden, wird nach einer Zuordnung zu dem angemeldeten Bediener gesucht. Somit hat die Festlegung nach Kasse, einem festen Bediener, oder auch als sogenannte Blankoboxen wichtige Auswirkungen. Um eine Blankobox im Bereich Behältertyp zuzuweisen wählen Sie den Eintrag **freie Nutzung** aus der Liste aus. |
Optionen |
Der Kalender und die Einträge unter Wochentag sind alternative Einstellungen. Während der Kalender einem Betriebsmuster dient, bei dem Tage explizit vorbereitet werden, ermögliche Einstellungen wie jeder Wochentag wiederverwendbare regelmäßige Vorgaben. |
Merkmal Saisonvorgabe und Wochentag |
Das Feld Merkmal kann ausschließlich für die Kombination von Saisonvorgabe und Wochentag verwendet werden. Das Feld Merkmal kann zur Unterscheidung des Behältertyps dienen, z.B. Kassetten grün, Portemonnaies Leder schwarz, etc. |
Die Behälternummer kann eine freie Nummer zur direkten Identifikation des Behälters am Kassenterminal und in Wallet-Control dienen. | |
Neue Nummer | Hiermit können Sie die Behälternummer zur Änderung editieren. |
Behältertyp |
Möglichkeit nach Behälter vom Typ her zu unterscheiden. Für ein Portemonnaie welches keinem Bediener fest zugeordnet ist wählen Sie **freie Nutzung** aus (Blanko). Diese Auswahl dient ausschließlich für die Einbeziehung externer Geldzählfirmen und wird nicht von Wallet-Control unterstützt. |
Verkaufsstelle | Ermöglicht die Zuordnung zu einer vorhandenen Verkaufsstelle. |
Bediener | Ermöglicht zu Zuordnung zu einem vorhandene Bediener. |
variable Wechselgeldsumme |
Diese Option wird nicht von Wallet-Control unterstützt. Mit dieser Option kann die Bearbeitung der Summe im Bereich Wechselgeld freigegeben werden. Das heißt das Wechselgeld kann an der Kassenstation zum Schichtbeginn vorgegeben werden. Diese Variante ist bei der Zuordnung zu Kassenstationen nicht möglich. Bei festen Vorgaben wird der Betrag am POS nur zur Bestätigung angezeigt. Behälterbelege werden bei der Bedienerabrechnung nur dann gedruckt, wenn diese variable Variante genutzt wurde. |
privates Wechselgeld | Hiermit kennzeichnen Sie die Verwendung privaten Wechselgeldes, das heißt der Bediener bringt dieses selbst mit und es verbleibt auch nach Dienstschluss in seinem Besitz. Im Standard sollte der Betrag feststehen oder zum Arbeitsbeginn eingezählt werden. Lesen Sie auch Wechselgeldverwendung zu diesem Thema. |
Behälterinfo | Wenn man nur eine Kassenlade hat genügt Kassenlade. Arbeitet man jedoch mit einer großen Anzahl gleicher Behälter, muss jeder ein eindeutiges Merkmal haben. Zum Beispiel 456 oder Portemonnaie 12. |
Zurück zum übergeordneten Thema:Wechselgeld Verarbeitung