Repacking Anweisungen
Das Programm wird nicht weiterentwickelt. Bitte stellen Sie Ihren Workflow um. Informationen zu Nachfolgeprogrammen, Ankündigungen und Abkündigungen.
Weitere Informationen oder Alternativen erhalten Sie hier: Abkündigungen der Hypersoft Produkte
In der Auswahlliste wählen Sie einen Artikel. Es werden nur Basisartikel aus Ihrem Artikelstamm angezeigt deren Einheit zum Umpacken gekennzeichnet wurde.
Einheiten verwalten
Die Anleitung eignet sich auch zum Erstellen von Produktionsanweisungen mit dem Produktionsmonitor.
Wozu dient Repacking Anweisungen?
Mit Repacking Anweisungen bestimmen Sie das Umpacken von Basisartikeln in eigenen Behälter. Sie erstellen hiermit Schritt für Schritt Anweisungen.
Details zu den Knöpfen und Elementen:
Auf der rechten Seite wird die Bestelleinheit angezeigt. Diese ist maßgeblich für das Umpacken.
Links unten werden die Arbeitsschritte aufgelistet. Im Bereich Arbeitsschritt legen Sie alle Informationen an, um den Arbeitsschritt sicher ausführen zu lassen.
Neu |
Betätigen Sie Neu um einen Produktionsanweisung zu erstellen. |
Sichern |
Sichern speichert Sie Ihre Eingaben. |
Artikelliste |
In der Auswahlliste wählen Sie einen Artikel. Es werden nur Basisartikel aus Ihrem Artikelstamm angezeigt deren Einheit zum Umpacken gekennzeichnet wurde.
Einheiten verwalten
|
Weitersuchen |
Wenn in der Liste sehr viele Artikel vorhanden sind, können Sie durch Eingabe eines Textes nach Artikeln suchen. Wenn der gefundene Artikel nicht der gesuchte ist betätigen Sie Weitersuchen, um zur nächsten Übereinstimmung zu gelangen. |
Bestelleinheit |
Hier erhalten Sie Informationen über die Bestelleinheit, der Kontrolleinheit und der Messmenge des Artikels. |
Neuer Arbeitsschritt |
Betätigen Sie Neuer Arbeitsschritt um einen Arbeitsschritt anzulegen. Begeben Sie sich dann nach rechts um diesen Arbeitsschritt einzustellen.
Fertige Arbeitsschritte können als Vorlage gespeichert werden und in der Reihenfolge sortiert werden.
|
Bezeichnung |
Geben Sie eine Bezeichnung des Arbeitsschritts ein, der dem Produzent als klare Anweisung dient. Diese Bezeichnung wird auch in der Übersicht verwendet. |
Verknüpfung mit Kontrolleinheit |
Aktivieren Sie Verknüpfung mit Kontrolleinheit um die Daten der Kontrolleinheit für das Umpacken zu verwenden. Somit entspricht zum Beispiel 0,7 einer 1000 Gramm Kontrolleinheit 700 Gramm.
Das Gesamtgewicht des Artikels wird in das Feld Gewicht übernommen (wenn nicht wurde die Einheit falsch eingerichtet).
Im Feld Gewicht können Sie auch Teilmengen eingeben.
|
Automatisch weiter |
Die Funktion Automatisch weiter vereinfacht das Umpacken, indem der Arbeitsschritt automatisch - also ohne manuelle Bestätigung durch den Produzenten - abgeschlossen wird.
Diese Automatik kann mit dem Toleranzbereich des Messergebnisses (Bei Wiegeergebnis OK) oder einem Timer (Nach xx Sekunden) verknüpft werden.
|
Feste Menge |
Die Option Feste Menge ermöglicht Ihnen Stückzahlen einzugeben, die nicht von der Waage verwaltet werden. Zum Beispiel können Sie anstelle eines Kilos Zitronen 8 Stück als feste Menge definieren. Somit werden dann 10 Behälter mit je 8 Stück anstelle je einem Kilo gepackt. |
oder wiegen |
Aktivieren Sie das Wiegen, um das gewählte Gewicht des Artikels zu überprüfen. Das Repacking wird in Zusammenhang mit Automatisch weiter den nächsten Arbeitsschritt freigeben, sobald das Gewicht innerhalb des vorgegebenen Toleranzbereichs ist. Die Toleranz gibt Ihnen die Möglichkeit innerhalb eines möglichen Bereiches das Ergebnis zu akzeptieren.
In der Praxis haben wir festgestellt, dass die von der Betriebsleitung vorgegebenen Toleranzen meist wesentlich geringer sind, als die Mitarbeiter diese einhalten möchten. Stimmen Sie die Toleranzen wohlwollend mit Ihren Mitarbeitern ab und führen Sie hierbei einen Praxistest durch. Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter bei der erfolgreichen Einhaltung der Mengenvorgaben.
|
Tarieren |
Sendet einen Tara Befehl an die Waage. Die Anzeige wird wieder auf Null gestellt. Diese Option ist beinahe bei jedem Arbeitsschritt sinnvoll. |
Wartezeit / Sekunden |
Aktivieren Sie die Option Wartezeit / Sekunden, um wahlweise vor und/oder nach dem Arbeitsschritt eine Verzögerung des Repacking zu erzwingen. Geben Sie die Verzögerung in Sekunden in die entsprechenden Felder Vorher und Nachher ein. |
Umpackdauer |
Als Anhaltspunkt für den Mitarbeiter können Sie eine Umpackdauer pro Arbeitsschritt in Sekunden hinterlegen, die als Timer angezeigt wird. Eine Überschreitung wird dadurch signalisiert, dass der Timer die Sekunden in roter Farbe weiter zählt.
|
Barcode
und
Stück
|
Die Option Barcode wird am Ende des Repacking ausgelöst und erstellt eine Barcode Etikett. Hierfür muss eine Barcodedrucker/Etikettendrucker eingerichtet sein. Im Feld Stück geben Sie die Anzahl (größer 0) der Etiketten ein die gedruckt werden sollen. |
Bild erfassen |
Mit der Option Bild erfassen wird mit dem Hypersoft Video Grabber im Moment der Barcodeerstellung ein Bild erfasst, dass zusammen mit der Barcodeinformation abgelegt wird.
Wenn die Kamera auf den Produzenten gerichtet ist, steht Ihnen hiermit die Information über den Produzenten des Produktes zur Verfügung, ohne dass sich dieser mit einem Schlüssel anmelden musste.
Die Auflösung des Bildes beträgt 320 x 240 Pixel und der Speicherort ist: [C:]\Hypers-!\CIMAGES\
Produktinformationen
|
Multimediaanweisungen |
Neben den Texten können Sie Multimediale Anweisungen erstellen und zuordnen, so dass Ihr Mitarbeiter in einem Anzeigebereich des Repacking Monitors per Film Bild und Ton exakte Anweisungen erhält. Verwenden Sie hierfür Windows kompatibel Standard Formate. |
Geben Sie als Bezeichnung den Befehl Bitte alles von der Waage nehmen ein.
Aktivieren Sie Automatisch weiterund bei Wiegeergebnis OK.
Wählen Sie oder wiegen und geben Sie als Gewicht 0 ein.
Gegebenenfalls können Sie eine Toleranz hinterlegen, damit auch bei fast Null (also freier Waage) die Produktion begonnen wird. Hierfür sollten Sie dann aber nicht eine Null, sondern in Gramm das maximale Gewicht eingeben und eine negative Toleranz (andernfalls ist es sehr schwer auf 0 Gramm x % Toleranz zu berechnen).
Repacking