Bestandteillisten bearbeiten
Bestandteillisten beinhalten Informationen von Basisartikeln in Rezepturen.
Diese Informationen können statisch und variabel sein. Variable Informationen entstehen durch Abfragen (Multiple Choice) oder durch Hinzufügen weiterer Bestandteile während des Buchens.
Die Bestandteillisten werden sowohl bei der Verwendung als Kasse als auch im Zusammenspiel mit dem Stock Management verwendet.
Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten anhand eines Eisbechers. Wir gehen bei diesem Beispiel davon aus, dass Sie die folgenden Basisartikel mit der Eigenschaft Bestandteilfähig schon dafür angelegt hätten:
- Erdbeereis
- Vanilleeis
- Schokoladeneis
- Mit Sahne
- Ohne Sahne
In diesem Beispiel erzeugen wir eine Artikel, bei dem die Kunden sich drei Kugeln Eis aus drei Sorten aussuchen können. Dann hat der Kunde noch die Option auf Sahne für einen Aufpreis von 0,50. Die Auswahl der Eissorten wird auf dem Orderbon gedruckt, aber nicht auf der Rechnung. Wenn der Kunde Mit Sahne bestellt, wird dies auf der Rechnung ausgedruckt.
- Sie erstellen einen neue Rezepturartikel Gemischtes Eis mit 3 Kugeln mit der Eigenschaft Verkaufsartikel und begeben Sie sich in die Bestandteilliste des Register Bestandteile/Variationen/Abfragen.
- Klicken Sie in der Bestandteilliste auf Neuer Eintrag. Geben Sie den ersten Artikelnamen ein, klicken Sie den Artikel an oder bestätigen Sie ihn mit der Eingabetaste. Fahren Sie fort, bis alle fünf Artikel (unser Beispiel Erdbeereis, Schokoladeneis, Vanilleeis, Mit Sahne, Keine Sahne) in der Bestandteilliste sind.
- Betätigen Sie die Ansicht Abfrage und stellen Sie die Abfragen ein. Die erste bis dritte Abfrage erhält die jeweils alle drei Eissorten und die vierte Abfrage erhält die Auswahl zwischen Mit Sahne und Ohne Sahne.
- In der Zeile F setzen Sie bei Mit Sahne einen Haken, damit diese Information - wenn der Artikel bei der Abfrage gewählt wird - auf einem Formular erscheint. In dem Feld für Diff. Preis haben Sie den Aufpreis der Sahne eingegeben. Wenn Sie wünschen, dass auch der Aufpreis erscheint, müssen Sie den Betrag direkt in den Artikeltext eingeben (Mit Sahne +0,50€).
Erstellen eines freien Anhangs
Sie möchten nun Ihren Kunden die Möglichkeit geben das Eis aufzupeppen. Die Hierfür haben Sie die folgenden Basisartikel mit der Eigenschaft Bestandteilfähig angelegt:
- Krokantstreusel
- Heiße Kirschen
- Mit Sahne (den haben wir schon vom oberen Beispiel)
Der Bediener erhält den Artikel Eis Extras und bucht diesen nach jedem beliebigen Artikel. Jedes mal wenn er diesen bucht kann er eine der drei Möglichkeiten auswählen.
Sie legen den Artikel Eis Extras wie oben beschrieben an. Dann fügen Sie die drei Extras ein und stellen die Abfrage 1 bei allen an. Ebenso geben Sie den jeweiligen Differenzpreis ein und markieren bei allen RG.
Dann - und das ist der Unterschied - schalten Sie im Bereich Optionen auf Freier Anhang.
Wenn Sie einen freien Anhang mit nur einem Bestandteil erstellen, erscheint keine Abfrage und der Artikel aus der Bestandteilliste wird beim Buchen des übergeordneten Rezepturartikels sofort an den zuvor gebuchten angehängt.
Beachten Sie bitte, dass insgesamt nur 8 Abfragen und Anhänge an einem Artikel zugelassen sind. Wenn Sie einen Eisbecher mit 5 Kugeln und Sahne (als Abfrage) buchen, können dann noch 2 freie Anhänge angehängt werden.
Sonderfall: Bestandteil wird nicht verwendet
In einer Bestandteilliste können feste Bestandteile sein, gerade bei der Verwendung des Stock Managements ist es der Fall. Jetzt geht es also darum mit einer Abfrage den Mitarbeiter zu signalisieren, dass diese einen Bestandteil weglassen sollen.
Nehmen wir an, Sie haben einen Eisbecher, der immer mit Sahne ist und der auch keine diesbezügliche Abfrage hat, wir nennen ihn Eisbecher mit Sahne. Nun möchte jemand diesen Eisbecher ohne Sahne bestellen.
Man könnte dies einfach mit einem freien Anhang durchführen, den man mit Text Ohne Sahne nennt. Was aber, wenn wir den Artikel auch warenwirtschaftlich reduzieren möchten? Hierfür gibt es eine Sonderfunktion in der Bestandteilliste.
- Erstellen Sie einen freien Anhang wie oben beschrieben.
- Begeben Sie sich in die Bestandteilliste und fügen den Basisartikel Sahne ein.
- Geben Sie in der Spalte Menge eine negative Zahl ein, zum Beispiel -1 Portion (das sind dann zum Beispiel 50 Gramm für das Stock Management)
Wenn dieser Artikel nun verwendet wird, erscheint auf dem Orderbon der Zusatztext Ohne. vor dem angehängten oder ausgewählten Artikel. Der Orderbon würde dann so aussehen:
1 x Eisbecher mit Sahne --> Ohne Sahne
Das Stock Management bucht eine Portion Sahne positiv hinzu, da der Artikel als festen Bestandteil Sahne 50 Gramm Sahne hatte, hebt sich die Menge zu Null auf.
Ergänzende Informationen für den CONTROLLER
Für den CONTROLLER müssen Sie die Mengen der Bestandteile hinzufügen. Dieses umfangreiche Thema bearbeiten wir gesondert.
Sehen Sie hierfür bitte das vollständige Kapitel: Einheiten allgemein
Zurück zur übergeordneten Seite: Controller Einstellungen