Der Listengenerator in der Praxis

Wählen Sie den Knopf Konfigurator im Register Berichtsauswahl.

Im Konfigurationsbereich können Sie Berichte ein- und ausblenden, sowie den Listengenerator verwenden.

Neuen Bericht erstellen

Betätigen Sie Neu in der Knopfleiste um einen neuen Bericht erstellen zu können. Der Bericht wird am Ende der Liste in der Rubrik Z. Eigene Reports eingefügt. Im Bereich Berichtsbezeichnung geben Sie den gewünschten Namen ein.

Der gewünschte SQL Befehl kann von Ihnen erstellt werden. Das Erstellen von SQL Befehlen erfordert technische Vorkenntnisse (Schulungen können Sie bei Bedarf mit uns individuell vereinbaren oder auch an fast allen Fachhochschulen Kurse belegen).

Im Register Platzhalter werden die Hypersoft Platzhalter genau beschrieben. Diese ermöglichen Ihnen zum Beispiel die Umwandlung in Klartext.

Im Register SQL Befehl prüfen erhalten Sie eine Vorschau der Berichtsausgabe zum schnellen Test.

Beschreibung der einzelnen Platzhalter

§ = Mandantennummer. Dieses Zeichen benötigt man im SQL Befehl jedes Mal, wenn man eine Tabellenbezeichnung Mandantenbezogen steuern möchte.

%FromTo = Eingestellter Zeitbereich soll angewandt werden - Hierbei werden die Filter der Stationsauswahl und er Berichtsauswahl ebenfalls angewandt.

%Losses = Nur Buchungen mit den ausgewählten Verlustgründen. Diese Option wird notwendig, wenn man einen Verlustbericht erstellen möchte, der nicht alle Verlustgründe berücksichtigen soll.

%NotLosses = Alle Buchungen, außer die ausgewählten Verlustgründe. Diese Option wird notwendig, wenn man bestimmte Verlustbuchungen aus einem Bericht ausblenden möchte.

Feldnamen in sogenannten Pipes werden für Konvertierungen herausgefiltert.

Beispiel: select |TagesDatum;HSDL| from OFJour§

Der Konfigurator hilft bei der Konvertierung automatisch, wenn man im SQL Befehl ein Semikolon (;) eingibt. Es erscheint dann eine Liste der Verfügbaren Konvertierungsplatzhalter:

Nach Auswahl der Konvertierungsmethode wird diese automatisch in den SQL Befehl integriert und mit einer sogenannten Pipe abgeschlossen.

Mögliche Konvertierungen:

HSDL = Datum in Langform (27. Juni 2010)
HSDS = Datum in Kurzform (27.06.2010)
HSTL = Zeitangabe in Langform (15:19:59 Uhr)
HSTL = Zeitangabe in Kurzform (15:19:59)
HSWGHWU = Warengruppe in Form von Hauptgruppe | Warengruppe | Untergruppe
HSWGHW = Warengruppe in Form von Hauptgruppe | Warengruppe
HSWGH = Warengruppe in Form von Hauptgruppe
HSWGW = Warengruppe in Form von Warengruppe
HSWGU = Warengruppe in Form von Untergruppe
HSTN = Kassenbezeichnung
HSTNC = Profitcenterbezeichnung (wenn PC nicht Verfügbar ist, dann Kassenbezeichnung)
HSTK = Kostenstelle aus Stationseinstellung
HSEN = Mitarbeitername
HSLN = Verlustgrundbezeichnung
HSPLN = Preisebenenbezeichnung

Bei allen Konvertierungen wird in der Datenausgabe zusätzlich zu dem Datenfeld ein neues Datenfeld mit der gleichen Bezeichnung und dem Text „Name“ angehängt. Beispiel: zu dem Feld TagesDatum kommt das Feld TagesDatumName hinzu.

Diese zusätzliche Datenfeld kann dann ebenfalls bei der Sortierung verwendet werden.

Auf dem Reiter „SQL Befehl prüfen“ kann man den ersten groben Test durchführen. Hierbei wird bei dem SQL Befehl der Zeitraum nicht voll angewandt, sondern nur der letzte Öffnungstag bzw Buchungstag verwendet. Dieser wird zuvor aus den bestehenden Journaldaten ermittelt.

Nach erfolgreichem SQL Befehl prüfen, kann der Dialog beendet werden, es folgt dann das Layouten des eigenen Berichtes.

Dieser Vorgang ist im normalen Startdialog auf dem Reiter „Berichtsauswahl“ durchzuführen. Dazu wählt man aus der Liste den neu erstellten Bericht und betätigt den Knopf Layout.

Die Layoutfunktion...

Hypersoft Suite ermöglicht Ihnen weitgehende beliebige Anpassungen der meisten Listen und Auswertungen mit dem Programm List & Label Layouter. Dieser wird mit dem Knopf Layout neben dem Drucken Knopf gestartet. Die Nutzung des Layouters sollte nur von erfahrenen Benutzern oder nach Schulung erfolgen. Sie können uns auch jederzeit mit Anpassungen beauftragen. Weitere Informationen befinden sich im Bereich Der List & Label Designer.


Zurück zur übergeordneten Seite: Listengenerator