Lohnexport einstellen
Mit dem Programm Lohnexport einstellen können Sie Änderungen am Ausgabeformat DATEV vornehmen. Das Ausgabeformat ist jedoch so korrekt vorgegeben und bisher für alle Anwender ausreichend, so dass wir auf die Unterstützung weiterer Formate bis auf Anfrage verzichten. Sie können hier den Zielort der Exportdatei einstellen.
Änderungen...
Da momentan das DATEV Format vorgegeben ist, können Sie hiermit nur begrenzt Änderungen vornehmen, um die Daten gegebenenfalls für andere Programme nutzen zu können.
Wenn Sie andere Formate benötigen ist dies Planungspflichtige Projektarbeit:
Hinweis: Planungspflichtige Projektarbeit
Dieses Thema gehört zu den Bereichen, die eine detaillierte Projektplanung erfordern.
Das Hypersoft System ist eine flexible Standardlösung, die in vielfältigen Konfigurationen eingesetzt werden kann. Die korrekte Umsetzung der hier beschriebenen Funktionen setzt fachliches Expertenwissen sowie einen klaren Abgleich Ihrer Anforderungen und Erwartungen voraus.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Hypersoft Mitarbeiter oder Partner in jedem dieser gekennzeichneten Themenbereiche gleich umfassend geschult sind.
Aus diesem Grund kennzeichnen wir bestimmte Inhalte als „planungspflichtige Projektarbeit“. So möchten wir sicherstellen, dass Sie sich frühzeitig an Ihren Hypersoft Vertriebspartner oder den Hypersoft Support wenden, um die nötige Planung und Abstimmung vorzunehmen.
Diese strukturierte Vorgehensweise ermöglicht es uns, Ihre Anforderungen sorgfältig zu erfassen und zielgerichtet umzusetzen.
Lohnexport Einstellungen
Starten Sie das Programm aus der Programmgruppe Drucker und Schnittstellen und wählen Lohnexport einstellen:
Element / Schalter | Funktion / Beschreibung |
---|---|
Exporteinstellungen bearbeiten | Wählen Sie zuerst den Eintrag DATEV aus, um hiermit Ihre Einstellungen speichern zu können. |
Ausgabedatei | bestimmen Sie das Verzeichnis und die Bezeichnung der Exportdatei. |
Trennzeichen | Wählen Sie das Trennzeichen, welches zwischen den Feldinformationen verwendet werden soll aus. Sollte das gewählte Trennzeichen innerhalb der Feldinformationen verwendet werden, wird dieses dann durch einen Leerschritt ersetzt um die Integrität der Exportdatei sicher zu stellen. |
Ausgabeart |
Wählen Sie mit Ersetzen, ob die Ausgabedatei bei jedem Export ersetzt werden soll, oder mit Anhängen ob die neuen Informationen jeweils am Ende angehängt werden. Text in Hochkomma versieht die Textinformationen mit einem Hochkomma am Anfang und am Ende. Alle Felder in Hochkomma sorgt dafür, dass alle Felder jeweils mit einem Hochkomma beginnen und mit einem Hochkomma abgeschlossen werden. Mit Überschrift erzeugt einen Kopfzeile in der Exportdatei. Diese trägt als Information entweder die unter Feldtext angegebenen Bezeichnung oder die von Ihnen hinterlegte abweichende Überschrift. Die Option Daten verdichten fügt gleiche Datensätze zusammen. Wenn Sie zum Beispiel die Informationen über die Buchungszeit und den Bediener nicht als Zielfeld verwenden, kann der Journalexport alle gleichen Artikel in einer Zeile kumuliert angeben. |
Dezimaltrennzeichen und Nachkommastellen |
Wählen Sie die Art der Formatierung von Dezimalzahlen. Die Nachkommastellen können nur so lange mit Werten gefüllt werden, wie diese in den Quellfeldern abgelegt sind. Ersatzweise werden die Felder mit Nullen aufgefüllt. |
Zurück zur übergeordneten Seite: Export: DATEV und Standard