Tagesinformationen nutzen
Tagesinformationen ist Ihr praktischer, interner Kommunikationsweg, der meistens mit dem Tagesabschluss genutzt wird.
Best Practice: Standortkommunikation
Diese grundlegende Technik verwenden alle erfolgreichen Systeme. Die Standorte kommunizieren an die Zentrale, ihr lokales Wissen. Dies erfolgt in der Regel in zwei Bereichen:
- Aktuelle Vorkommnisse des Tages zum Tagesabschluss. Dies sind in der Regel Vorkommnisse, die Auswirkungen auf den Betrieb oder Auswertungen haben (Stromausfall, Unvorhersehbares Wetterphänomen etc.).
- Ankündigungen besonderer Vorkommnisse im Voraus. Hierbei geht es auch um Vorkommnisse, die Einfluss auf den Betrieb und die Auswertungen haben können (Geplante Sperrungen oder Baustellen, Stadtfeste, lokale Feiertage und Feste). Diese Informationen werden bei Tätigkeiten, wie Einkauf und Personalplanung, Wechselgeldbeschaffung etc. verwendet.
Die Kommunikation über Ausnahmen und die abgestimmte Reaktion darauf verbessern nicht nur das wirtschaftliche Betriebsergebnis, sondern vermeiden Missverständnisse und fördert die Teamerfolg. Beispiel: "Ja, wir hatten einen neuen Umsatzrekord, weil wir wieder unser Stadtfest hatten, aber es hätte noch wesentlich mehr sein können, wenn wir mehr Wechselgeld und To-Go Becher gehabt hätten!" (solche ärgerlichen Missverständnisse gehören dann der Vergangenheit an).
Berechtigungen der Tagesinformationen
Das Erstellen und Bearbeiten der Informationen kann man mithilfe von drei unterschiedliche Berechtigungen regulieren:
- Tagesinformation anlegen. Wem das Recht zum Erstellen einer Tagesinformation fehlt, kann den Editor nicht sehen und somit keine Informationen erstellen.
- Eigene Tagesinformation bearbeiten. Dies ist in der Regel aktiv, damit der Benutzer nur seine eigenen Einträge bearbeiten kann
- Alle Tagesinformationen bearbeiten. Mit dieser Berechtigung kann man seine eigenen und die Informationen anderer bearbeiten.
Tagesinformationen kommunizieren
Mit Hilfe des Tagesinformationsdialoges lassen sich Tagesinformationen erstellen, bearbeiten und einsehen, welche sich ggf. auf Ihren Umsatz, Personalkosten oder andere Kennzahlen auswirken.
Der Dialog öffnet sich auf der Startseite des Live Reports, sowie dem Modul Monatskalender mit dem roten Tagesinformationen Knopf (in der Mobile-Ansicht nicht verfügbar) oder über die Auswahl von Tagesinformationen im Menü.
Mobile Ansicht:
Um einen Eintrag zu erstellen, kann man das Textfeld unter der Auswahl für Standort und Datum verwenden. Es können bis zu 300 Zeichen eingegeben werden. Mit der Standort- und Datumsauswahl bestimmen Sie wo für und wann eine Tagesinformation erstellt werden soll. Die Tagesinformationen speichern zudem den Namen des Erstellers, das Erstelldatum und das letzte Änderungsdatum der Information selbst.
Pro Tag und Standort können beliebig viele Tagesinformationen erstellt werden, welche in einer Listenansicht dargestellt werden.
Mobile Ansicht:
Durch das erneute Anklicken eines vorhandenen Tageseintrages, kann dieser korrigiert oder erweitert werden:
Änderungen werden in der Listenansicht entsprechend gekennzeichnet:
Zum Lesen von Informationen hat man die Möglichkeit ein Datum und einen Standort auszuwählen, um eine Tabelle mit vorhandenen Einträgen zur Auswahl zu erhalten. Diese Tabelle ist auch im Detail-Dialog verfügbar, der über die Auswahl eines spezifischen Standortes aufgerufen werden kann.
Hier werden die Tagesinformationen des aktuellen Tages für den gewählten Standort angezeigt. Alle weiteren Einträge lassen sich über die Schaltfläche Alle Tagesinformationen einsehen und ergänzen.
Über diesen Weg kann man nicht nach einem bestimmten Tag suchen. Es werden spezifisch Einträge für diesen Standort angezeigt und natürlich die Einträge, die für alle Standorte angelegt wurden.
Im Modul Monatskalender werden Tage mit einer enthaltenen Tagesinformation mit einem „i“ dargestellt.
Beim Betätigen des Icons wird die entsprechende Tagesinformation angezeigt.
Zurück zur übergeordneten Seite: Live Report