Absicherung gegen doppelte Signierungen
Wenn ein Vorgang durch das Kassensystem abgeschlossen werden soll, muss zunächst eine Signierung in der TSE erfolgen (Anforderung TSE Deutschland). Wenn z.B. genau zu diesem Zeitpunkt das Kassensystem abgeschaltet wird, der Strom ausfällt oder eine andere Störung auftritt, kann es sein, dass ein Vorgang zwar signiert, aber nicht vollständig abgeschlossen wurde. In diesem Fall kann ein offener, aber signierter Vorgang vorhanden sein.
Dieser Vorgang muss dann noch an einer Kasse abgeschlossen werden.
Reaktion des mPOS Systems auf diese Ausnahmesituation...
Vorgänge, die bereits Belegsignaturen enthalten (und dann auch eine Zahlung enthalten), können am mPOS nicht mehr geöffnet werden. Es erfolgt eine Meldung, dass der Vorgang bereits ein Rechnungsformular enthält. Der Vorgang muss zur Klärung am Kassensystem geöffnet werden.
Reaktion des POS Systems auf diese Ausnahmesituation...
Vorgänge, die bereits Dokumentensignaturen enthalten (und dann auch eine Zahlung enthalten), werden beim Öffnen sofort im Multizahlungsdialog angezeigt.
-
Wenn der Vorgang vollständig bezahlt ist, wird kein Saldo angezeigt und der Bediener kann nur BAR betätigen, um den Vorgang endgültig abzuschließen. Da der "BAR-Umsatz" in diesem Fall 0,- beträgt, wird nicht gebucht, sondern nur der Vorgang abgeschlossen.
-
Wurde der Vorgang durch den ursprünglichen Fehler genau so abgebrochen, dass der Vorgang zwar signiert und bezahlt wurde, aber ein zusätzliches Trinkgeld (z.B. über das mobile Terminal) nicht als Zahlung gebucht und signiert werden konnte, wird der Restbetrag im Multizahlungsdialog angezeigt. Eine eventuell vorhandene Zahlung wird ebenfalls als Buchungssatz im Vorgang angezeigt. Der Restbetrag ist dann mit der entsprechenden Zahlung abzuschließen. Bei dieser Vorgehensweise wird bereits beim Einstieg in den Multizahlungsdialog die Beleg-Signatur gegengebucht und dann beim Abschluss eine neue Beleg-Signatur erzeugt. Die Zahlung wird jedoch nicht storniert, sondern es wird lediglich eine zusätzliche Zahlung (bezogen auf den Fall Trinkgeld) gebucht.
Weiterführende Dokumentation: An- und Abmelden am MCP
Zurück zur übergeordneten Seite: Hypersoft Sicherheitssystem