Stundenpreise buchen

Sie können Artikeln einen Preis pro Stunde zuweisen. Wenn so ein Artikel in einem Vorgang gebucht wird und der Vorgang nicht durch Zahlung abgeschlossen wird, verändert sich der Preis des Artikels in Abhängigkeit mit der verstrichenen Zeit. Um Stundenpreise buchen zu können, legen Sie einen Basisartikel (nur Basisartikel können mit Stundenpreisen verwendet werden) mit der Eigenschaft Stundenpreis an.

Stundenpreise sind nicht für den mPOS und ePOS Tablet verfügbar.

Als Verkaufspreis geben Sie den Preis pro Stunde ein. Je länger so ein Artikel in einem Vorgang ist, desto höher steigt dessen Preis. Der Preis wird immer beim Öffnen des Vorgangs berechnet und bleibt sodann konstant - unabhängig wie lange der Vorgang dann geöffnet bleibt. Wenn Sie verhindern möchten, dass ein Vorgang versehentlich geöffnet bleibt, verwenden Sie die Einstellung Auto Key Out um geöffnete Vorgänge ohne Veränderungen nach einer vorgegebenen Zeit zu schließen. Im Programm Rundungen können Sie Rundungsregeln für Zeitartikel definieren. Stundenpreise können mit Preisebene und Rabatten verwendet werden. Artikel mit Stundenpreisen können auch storniert werden.

Ein Artikel mit Stundenpreis erhält beim Abschluss des Vorgangs durch Zahlung einen fixierten Preis. Dieser Preis ändert sich auch nicht mehr, wenn der Vorgang wieder geöffnet wird.

Darstellung einer Abrechnung mit einem Stundenpreis...

Beachtenswertes zur Anwendung von Stundenpreisen...

  • Bei Artikel mit Stundenpreis können keine Freien Anhänge oder Abfragen verwendet werden.

  • Die Eigenschaft Stundenpreis lässt sich nicht gemeinsam mit den folgenden Einstellungen aktivieren: Bestandteilfähig, , Einheitenverkauf, Verfügbarkeitsartikel, Mindest Rabattpreis und allgemein mitRezepturen

  • Stundenpreise verändern den Wert offener Vorgänge mit der Zeit. Dies erfordert Zeit für die Berechnung. Deshalb wird in der (schnellen) Vorgangsübersicht und in der Graphischen Tischübersicht im Kassiermodus die Summe der Vorgänge welche Stundenpreise enthalten nicht angezeigt. Ersatzweise wird der Wert des Vorgangs mit drei Punkten anstelle der Summe dargestellt.

  • Im Programm Master Vorgangsübersicht wird der Stundenpreis für entsprechende Vorgänge berechnet und dargestellt.

  • In den Front Office Berichten wird der jeweils aktuelle Stundenpreis berechnet und berücksichtigt.

  • Bei Verlustbuchungen wird der Stundenpreis für spätere Auswertungen berücksichtigt.

Beispiel für die Nutzung...

Ein Tennisplatz kostet 25,-€ pro Stunde. Der Bediener öffnet einen Vorgang und bucht den Artikel Tennisplatz (mit Stundenpreis) zum Beginn der Vermietung beginnt. Im Verlauf des Aufenthalts bestellen die Gäste noch Getränke und Speisen, die ebenfalls in den Vorgang gebucht werden. Wenn die Gäste die Nutzung beenden, öffnet Jenny den Vorgang und rechnet diesen ab und das POS System berechnet den anteiligen Stundenpreis (dessen Rundungsverhalten Sie individuell eingestellt haben).

Eine weiter Gruppe von Tennisspielern entscheiden sich nach der Vermietung noch zum Essen zu bleiben und möchten nicht schon vorab bezahlen. Um die Berechnung des Stundenpreises zu stoppen schließt Ihr Bediener den Vorgang ab und öffnet ihn mit Vorgang bearbeiten erneut. Der Abschluss fixiert den Stundenpreis. Soll nun doch wieder weitergespielt werden buchen Sie den Artikel Tennisplatz erneut...


Zurück zum übergeordneten Thema: Buchen von Artikeln