Artikelverrechnung einrichten
Sie können das Programm Artikelverrechnung im Bereich System in der Programmgruppe POS Einstellungen starten.
Sie erstellen einen Überbegriff. Diesen Überbegriff wählen Sie aus und weisen diesem Freigebende Artikel zu. Dann weisen Sie Verrechenbare Artikel zu, die somit in dem Vorgang erlaubt werden. Ein Freigebender Artikel erlaubt einen Verrechenbaren Artikel. Sie können diese Einstellungen beliebig kombinieren und somit auch beliebig viele Artikel freigeben.
Element / Schalter | Funktion / Beschreibung |
---|---|
Neue Verrechnungsliste |
Mit dem Knopf Neue Verrechnungsliste legen Sie eine neue Liste an. Im freien Bereich oben links geben Sie einen Überbegriff für Ihre Liste an. Im weiteren zugehörig sind dann jeweils die Liste Freigebende Artikel nebst Verrechenbare Artikel. Vor den Überbegriffen befindet sich jeweils ein Haken. Mit diesem können Sie die Aktion durch Abschalten des Hakens (vorübergehend) deaktivieren ohne die Einstellungen löschen zu müssen. |
Liste oben Links | Hier werden alle Verrechnungslisten mit ihrem Überbegriff aufgelistet. |
Löschen | Vorhandene Listen können ausgewählt und hiermit gelöscht werden. |
Freigebende Artikel | Freigebende Artikel geben die Artikel in der Liste Verrechenbare Artikel frei. |
Artikelsuche |
Im Feld unten links erfolgt die Artikelsuche und Auswahl. Dort kann über einen Gruppenfilter und eine Volltextsuche schnell alle Artikel zugegriffen werden. Es können hier mehrere Artikel gewählt werden und diese durch die jeweiligen „+“ Knöpfe oberhalb der Listen zugeordnet werden. In den Listen Artikelsuche, Freigebende Artikel und Verrechenbare Artikel kann mit der rechten Maustaste ein Kontextmenü geöffnet werden und dort Kopieren , Einfügen und Löschen ausgeführt werden. Somit kann eine Auswahl von Artikel schnell auf andere Listen übertragen werden. Der Knopf - entfernt markierte Einträge. |
Die Einstellungen gelten für alle Verrechnungslisten gleich.
Element / Schalter | Funktion / Beschreibung |
---|---|
Prüfen und Aktion |
Sie stellen ein, welche Situation geprüft werden soll und ob hier nur eine Meldung erscheint (Standard) oder ob die Abrechnung des Vorgangs gesperrt werden soll. Überbuchungen: Mehr Artikel aus der Liste Verrechenbare Artikel gebucht, als freigebende Artikel gebucht wurden. Unterbuchung: Weniger Artikel aus der Liste Verrechenbare Artikel gebucht, als freigebende Artikel gebucht wurden. |
Prüfung nur bei Gratisartikeln | Die Prüfung der verrechenbaren Artikel wird nur durchgeführt, wenn diese mit dem Preis 0,- (Null) gebucht wurden. |
Teilnehmende Kassenstationen | Wählen Sie hier die Kassenstationen aus, an denen die Artikelverrechnung verwendet wird. |
Optionen für die Darstellung |
Unter den Optionen für die Darstellung kann eine Sortierung der Listen aktiviert werden. Ist der Haken aus, werden die Artikel nach der Reihenfolge der Eingabe dargestellt. |
Hinweistexte | Die Texte erscheinen am Kassenterminal oder Mobilgerät je nach Situation und Einstellung . |
Inhaltliches Beispiel für eine Meldung bei Unterbuchung und Abrechnung sperren.Am jeweiligen Gerät erscheinen die Dialoge entsprechend anders.
Die Verrechnung prüft ob die Artikel gebucht werden durften, es wird jedoch nicht der Verkaufspreis geändert. Der kostenlose oder verbilligte Artikel muss also als solcher angelegt sein und gebucht werden. In den meisten Fällen müssen Sie also den Artikel (noch einmal) mit Nullpreis anlegen. Zum Beispiel "Artikel xy zur Combo".
Es wird jeder gebuchte Artikel geprüft, ob dieser einer Liste Verrechenbare Artikel vorhanden ist. Danach wird geprüft, ob es eine passende Buchung in der entsprechenden Liste Freigebende Artikel vorhanden ist. Trifft dies zu, werden die Artikel verrechnet.
Je nach gebuchten Artikeln ergibt sich hieraus eine Unter- oder Überbuchung der verrechenbaren Artikel. Dies wird je nach Einstellungen angezeigt. Die Listen sind immer als "ODER" bzw. Auswahl zu verstehen. Zum Beispiel wenn einmal „Combo 1, oder Combo , oder Combo 3 …“ gebucht wurde, darf genau ein freigebender Artikel aus der Liste gebucht sein.
Soll ein Artikel ( Combo) zum Beispiel mehrere gleiche Getränke freischalten dürfen, muss jeweils eine neue Verrechnungsliste angelegt werden. Erlaubt zum Beispiel die Buchung „Combo xy“ eine Auswahl von 2 Kaltgetränken, müssen 2 identische Verrechnungslisten angelegt werden. Dies ist über Kopieren und Einfügen jedoch schnell möglich.
Das Webclearing überträgt die Einstellungen aus der Zentrale in die Filialen. In den Filialen muss nur einmalig eingestellt werden, welche Kassen an Artikelverrechnungen teilnehmen.
Im Menü Optionen gibt es einen Eintrag Artikelverrechnung - dieser kann genutzt werden, um den Tisch zu prüfen ohne ihn abzuschließen.
POS Multizahlung
Die Funktion Artikelverrechnung ist für Geparkte Vorgänge deaktiviert, damit man im Bedarfsfall noch Artikel nachbuchen kann und nicht automatisch in die Multizahlung weitergeleitet wird.
Zurück zur übergeordneten Seite: Artikelverrechnung