USB Bemerkungen
USB Port Störungen
Sollten Ihre Hypersoft TSE Sticks oder andere Peripherie sporadisch ausfallen, so liegt dies vermutlich an einer unzureichend stabilen Stromversorgung der USB-Ports. Insbesondere der „Energiesparmodus“ von USB-Ports kann zu diesem ungewollten Verhalten führen. Dieser lässt sich je nach Hardware im BIOS, und/oder der Windows-Energiespareinstellung „Selektives USB-Energiesparen“ deaktivieren. Über Hypersoft bezogene Hardware verfügt bereits über die oben genannten Einstellungen.
USB-Hubs Warnungen
Viele Peripheriegeräte werden per USB angeschlossen. Je nach Gerät benötigen diese unterschiedliche Mengen an Energie. Nur wenn ein Peripheriegerät ausreichend Energie erhält kann es korrekt funktionieren.
Wenn ihr POS Gerät mit aller Peripherie immer funktioniert ist alles in Ordnung. Gibt es allerdings Probleme mit USB Druckern, Scannern und anderen Peripheriegeräten prüfen Sie anhand des Inhaltes dieses Kapitels die Situation.
Windows ist so konzipiert, dass die meisten Geräte nur dann unterstützt und angezeigt werden, wenn Sie angeschlossen sind. Wenn zu wenig Energie verfügbar sind, können Geräte auch spontan als nicht vorhanden behandelt werden.
Zwar wurden USB Anschlüsse in den vergangene Jahren stets weiterentwickelt, aber häufig wurde gleichzeitig mehr auf den Energieverbrauch geachtet, so dass dieser keineswegs immer sicherer geworden sind, sondern immer sparsamer. Je nach Kompatibilität und USB Typ kann es da so Verständigungsschwierigkeiten kommen.
- In der Regel ist ein direkter USB Anschluss pro Gerät das Sicherste.
- Generell sollten Sie auf alle unnötigen USB Geräte am POS verzichten (z.B können USB Leuchten, Lüfter und Tassenwärmer ein POS Gerät beschädigen).
- USB Hubs dienen der Erweiterung der Anschlüsse. Sofern diese passiv sind müssen sich die Geräte die Energie des ursprünglichen USB Anschlusses teilen (nicht empfohlen).
- USB Grafikkarten und Monitore ohne eigenen Stromversorgung können kritisch für das Gerät sein, besonders wenn diese energiehungrig sind und sogar zwei USB Ports belegen müssen (siehe auch interne Hubs).
- Einige Kassenterminals stellen an unterschiedlichen und eventuell viele USB Anschlüsse zur Verfügung. Hierbei kann man von außen in der Regel nicht erkennen, ob intern ein USB Hub verwendet wurde oder ob jeder USB Anschluss einen direkte Verbindung und volle Energieversorgung zur Verfügung hat. Aber selbst wenn es alles voll ausgestattet Anschlüsse sind kann es passieren, dass zu viele USB Geräte den Computer bezüglich Energiemenge oder Wärmeentwicklung überfordern.
Die Anzahl der verfügbaren oder sichtbaren USB Anschlüsse ist kein Indiz für einen störungsfreien Betrieb. Der störungsfreie Betrieb ist hingegen ein Indiz für ein korrekt genutztes System.
Weiterführende Dokumentation: USB Monitore
Zurück zur übergeordneten Seite:Hardwareübersicht