Export: SAP Business One

Hinweis: Planungspflichtige Projektarbeit

Dieses Thema gehört zu den Bereichen, die eine detaillierte Projektplanung erfordern.

Das Hypersoft System ist eine flexible Standardlösung, die in vielfältigen Konfigurationen eingesetzt werden kann. Die korrekte Umsetzung der hier beschriebenen Funktionen setzt fachliches Expertenwissen sowie einen klaren Abgleich Ihrer Anforderungen und Erwartungen voraus.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Hypersoft Mitarbeiter oder Partner in jedem dieser gekennzeichneten Themenbereiche gleich umfassend geschult sind.

Aus diesem Grund kennzeichnen wir bestimmte Inhalte als „planungspflichtige Projektarbeit“. So möchten wir sicherstellen, dass Sie sich frühzeitig an Ihren Hypersoft Vertriebspartner oder den Hypersoft Support wenden, um die nötige Planung und Abstimmung vorzunehmen.

Diese strukturierte Vorgehensweise ermöglicht es uns, Ihre Anforderungen sorgfältig zu erfassen und zielgerichtet umzusetzen.


Die Hypersoft SAP Anbindung wurde für die SAP Business One Variante optimiert. Es geht darum den Wareneinkauf aus Hypersoft der Finanzbuchhaltung zu übermitteln.

Weitere SAP Anbindungen erstellen wir auf Anfrage.

Für den Transport der Informationen von den Filialen in die Zentrale sind Webclearing Lizenzen erforderlich.

Funktionsweise

Das Programm sammelt automatisch anhand des /TTA für den aktuellen Tag die Informationen und stellt diese bereit. Diese Informationen werden in Form einer XML Datei auf dem Filialserver im Ordner:

[C:]\Hypers-!\Data\Clntxxx

gesichert und anschließend per Webclearing in die Zentrale übermittelt. Dort in den Ordner:

[S:]\Hypers-!\GlobalWEBPath 

Das Programm verwendet die Einstellungen des Webclearing Clients, sollte dieser nicht installiert und eingerichtet sein, werden die Daten nicht in die Zentrale übertragen.

Dateiaufbau

Der Umsatzexport erfolgt in zwei Belegarten:

  1. Belegart ist der Umsatz pro Artikel
  2. Belegart ist der Umsatz pro Zahlungsart

Der Artikelexport von Basisartikel (Verbrauchsartikel)erfolgt mit einer weiteren Belegart. Der Datenaufbau ist statisch und nach den Vorgaben von SAP konzipiert.

Besondere Artikelanpassung

Für die Anbindung des Artikelverbrauchs müssen die Informationen aus dem Hypersoft Artikelstamm vereinfacht werden, um von SAP verarbeitet werden zu können. Die Artikelinformationen müssen einmalig für alle Mandanten gleich definiert werden, da eine Unterscheidung anhand von Mandanten in SAP Business One an dieser Stelle nicht vorgesehen ist. Diese Information kann im Artikelstamm im Register Stock Management bei jedem Basisartikel als Umrechnung für externe Schnittstelle hinterlegt werden. Wenn Sie dieses Feld nicht verwenden wird die Anzahl der Portionen aus Hypersoft verwendet. Beispiel: verwenden Sie im Feld Umrechnung den Wert 1,5 , wenn Sie eine 1,5 Liter Flasche verwenden.

Weitere Informationen

  • Als Mandantennummer wird vorrangig die externe Mandantennummer verwendet. Wenn diese nicht vorhanden ist, wird die Mandantennummer verwendet.
  • Es wird vorrangig das Kürzel für Export bei Preisebenen und Verlustgründen verwendet. Wenn kein Kürzel definiert ist, wird die Bezeichnung verwendet.

Weiterführende Dokumentation: SAP Business One exportieren

Zurück zur übergeordneten Seite: Stock Management Anbindungen